Veranstaltungstermine
SHG Offenburg - Ortenau
Aktuelle Veranstaltungstermine sind derzeit nicht veröffentlich, werden aber auf Anfrage gerne mitgeteilt.
Alle Mitglieder erhalten zu geplanten Veranstaltungen rechtzeitig eine gesonderte Einladung per E-Mail bzw. per Post.
Veranstaltungsrückblick:
- Donnerstag, 7. März 2019, 19:00 Uhr ►mehr...
- Donnerstag, 27. Juni 2019, 19:00 Uhr ►mehr...
Referenten: Tatjana Schwarzkopf und Andrea Hug vom Atemcenter Süd/West im Ortenau-Klinikum in Offenburg (Vivisol – Home Care Services)
Themen: Therapiealternative Unterkieferprotrusionsschiene und unterstützende Hilfsmittel für die Standard-Schlafapnoe-Therapie
Veranstaltungsort: AOK Offenburg, Kolpingstr. 2
- Donnerstag, 26. September 2019 ►mehr...
Referent: Jens Speil, Fa. Löwenstein Medical
Thema: Therapiehygiene
Veranstaltungsort: AOK Offenburg, Kolpingstr. 2
- Donnerstag, 28. November 2019
Liebe Mitglieder,
ich lade Sie recht herzlich zu unserem letzten Gruppentreffen in diesem Jahr ein. Am Donnerstag, den 28.11.2019, um 19.00 Uhr trifft sich unsere Gruppe in den Räumen der AOK in Offenburg, Kolpingstraße 2. Unser Gast wird Herr Dr. med. Thomas Helling von der Staufenburg Klinik in Durbach sein.
Eine der am häufigsten auftretenden Begleit- oder Folgeerkrankungen der Schlafapnoe ist Diabetes. Viele von uns leiden bereits zusätzlich zur Schlafapnoe an dieser Krankheit oder sind davon bedroht. Herr Dr. Helling ist leitender Oberarzt der Inneren Medizin/Diabetologie in der Staufenburg Klinik. Er wird uns über den aktuellen Stand der Vorbeugung und der Behandlung von Diabetes in Kenntnis setzen.
Ich hoffe auf viele Teilnehmer bei dieser Veranstaltung. Sie ist wie immer öffentlich.
Allen Mitgliedern, die nicht zu unserem Gruppenabend kommen können, wünsche ich schon jetzt ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.
Was uns bewegt
SHG Offenburg - Ortenau
Wer sind wir?
Die Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Offenburg-Ortenau wurde vor 20 Jahren von Paul Roth und ca. 30 Betroffenen gegründet. Mittlerweile hat die Gruppe über 100 Mitglieder, die sich Zeit ihres Lebens mit dieser Krankheit auseinandersetzen müssen. Die Probleme im Umgang mit dieser Krankheit waren der Anlass für die Gründung.
Was wollen wir?
Wir wollen Hilfe zur Selbsthilfe geben im Umgang mit der Schlafapnoe und allen Folgekrankheiten wie zum Beispiel Bluthochdruck, Diabetes, Herzkrankheiten, Schlaganfall und einige andere.
Was tun wir?
Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf oder besuchen Sie uns in einer unserer ►Veranstaltungen.