Was uns bewegt
Virtuelle Online-Selbsthilfegruppe
Leider gibt es sowohl in Baden-Württemberg als auch im gesamten Bundesgebiet noch zu wenige regionale Selbsthilfegruppen, die sich mit dem Thema Schnarchen und Schlafapnoe beschäftigen und eine Anlaufstelle für Betroffene darstellen. So gibt es teilweise große Strecken bis zur nächstgelegenen Selbsthilfegruppe zu überwinden, was verständlicherweise für manche eine große Hürde darstellt.
Ein Veranstaltungsbesuch kann außerdem z.B. wegen Schichtarbeit oder anderen beruflichen und privaten Verpflichtungen, sowie krankheitsbedingt, erschwert sein.
Einige scheuen sich ferner einfach davor, eine Selbsthilfegruppe zu besuchen – warum auch immer.
Jedenfalls gibt es etliche Gründe, warum viele Betroffene die Angebote der regionalen Selbsthilfegruppen noch nicht für sich entdeckt haben, nicht nutzen können oder nicht nutzen möchten.
Unsere virtuelle Online-Selbsthilfegruppe richtet sich deshalb an alle Schnarcher und Schlafapnoiker, die sich keiner regionalen Selbsthilfegruppe anschließen können oder möchten, aber daran interessiert sind, die Angebote der Selbsthilfearbeit, die neben den Veranstaltungen zusätzlich oder optional existieren, für sich zu nutzen.
Dazu gehören:
-
Patientenzeitschrift ►Das Schlafmagazin (4 Ausgaben pro Jahr), incl. Postversand.
-
Newsletter per Mailversand: aktuelle Informationen, Ratgeber und aufschlussreiche Artikel rund um die Themen Schnarchen, Schlafapnoe und gesunder Schlaf (keine Werbung).
-
Patientenratgeberbücher aus unserem Sortiment zum Selbstkostenpreis, incl. Postversand.
-
Informationspaket "Basiswissen Schlafapnoe" mit diversen informativen Patientenbroschüren und Flyer, incl. Postversand.
-
Individuelle Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung, einschließlich Therapieunterstützung und Therapiemotivation durch Informationen, Ratschläge, Kontaktvermittlung, Tipps und vieles mehr - im Austausch mit anderen Betroffenen - per Mail oder Telefon.
Die virtuelle Online-Selbsthilfegruppe verfolgt keine wirtschaftlichen Interessen und ist frei von jeglicher Einflussnahme durch Firmen oder andere Interessengruppen. Diese Feststellung gilt im Übrigen auch für alle anderen Selbsthilfegruppen im Landesverband, die ebenfalls alle ehrenamtlich, von selbst betroffenen Schlafapnoikern, geführt sind.
Eine Teilnahme an der virtuellen Online-Selbsthilfegruppe ist nur registrierten Mitgliedern möglich, die sich an den Selbstkosten durch einen Mitgliedsbeitrag in Höhe von 10,00 Euro jährlich beteiligen. In dem Mitgliedsbeitrag sind die Kosten für das Jahresabonnement der Patientenzeitschrift „Das Schlafmagazin“ einschließlich Versandkosten, sowie alle übrigen o.g. Leistungen der Online-Selbsthilfegruppe enthalten.
Der Datenschutz hat in der Selbsthilfearbeit - so auch hier - eine hohe Priorität.
Kontaktdaten der Gruppenmitglieder und andere persönliche Daten werden nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Diese Daten sind ausschließlich dem Gruppenleiter und seiner Vertretung zugänglich.
Weitere Informationen zum Datenschutz beinhaltet unsere ausführliche ►Datenschutzerklärung.
Bei Interesse an einer Mitgliedschaft, teilen Sie dies bitte dem Gruppenleiter über das ►Kontaktformular mit, oder senden Sie eine ausgefüllte ►Beitrittserklärung per Mailanhang an obergfell(ät)lvbwss.de.
Nach Eingang der Beitrittserklärung beim Selbsthilfegruppenleiter erhält das neue Mitglied eine Begrüßungsmail mit Erläuterungen über den Zugang zu den Leistungen bzw. deren Nutzungsmöglichkeiten.