Webportal der Selbsthilfegruppen Schnarchen-Schlafapnoe in Baden-Württemberg

Sie befinden sich auf: Veranstaltungstermine

    ►Patientenkongress 2023 "Forum Schlaf"

     

    Einladung zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung der Selbsthilfegruppen des Landesverbandes Baden-Württemberg Schnarchen-Schlafapnoe e.V.

     

    Patientenkongress Forum Schlaf

    • Samstag, 14. Oktober 2023, 12:30 – 17:30 Uhr

    Veranstaltungsort: Kongresshalle Böblingen, Ida-Ehre-Platz 1, 71032 Böblingen

    Programm: Referentenvorträge zu den Themen Schlaf, Schlafapnoe, Begleiterkrankungen

    Industrieausstellung mit namhaften Firmen, die für uns Schlafapnoe-Betroffene relevant sind, vor allem Geräte- und Maskenhersteller sowie Service-Provider.


    Programmflyer Forum Schlaf 2023


     

    Referenten:

     

    Dipl. Psych. Sabine Eller

    Somnologin und Leiterin des Schlaflabors am Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart

    RBK Lungenzentrum Stuttgart

    Auerbachstraße 110, 70376 Stuttgart

    www.rbk-lunge.de

     

    Dipl. Journ. Thea Herold

    Schlafcoach und Dozentin an der Schlafakademie Berlin

    Luisenstrasse 55, 10117 Berlin

    Tel. 030 5334185

    www.schlafakademie-berlin.de

     

    Dr. med. Alexander Baisch

    Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Schlafmedizin, mit Schlaflabor in Sindelfingen

    Poststraße 7, 71063 Sindelfingen

    Tel. 07031 875522

    www.praxis-baisch.de

     

    Dr. med. Stefan Veitshans

    Facharzt für Pneumologie und Innere Medizin, mit Lungenpraxis im Medicum in Böblingen

    Konrad-Zuse-Straße 14, 71034 Böblingen

    Tel. 07031 205910

    www.lungenpraxis-bb.de

     

    Moderation: Ulrich Obergfell

    Vorsitzender des Landesverbandes Baden-Württemberg Schnarchen-Schlafapnoe e.V.


     

    Programm:

     

    12:30 Uhr: Einlass zur Industrieausstellung

     

    13:30 Uhr: Begrüßung

     

    13:35 Uhr: Dipl. Psych. Sabine Eller

    Die Funktion und Struktur des Schlafs

    Was ist der Schlaf? Lebenslang begleitet er uns während unserer 24 Stunden. Wir erhoffen von ihm nur das Beste. Doch er hat sein Geheimnis und ist ein leicht störbares System. Frau Eller hat langjährige Erfahrung in der Schlafmedizin. Sie wird die Grundlagen des Schlafs erklären.

     

    14:20 Uhr: Dipl. Journ. Thea Herold

    „Jeder wache Morgen zählt"

    Nächte mit gutem Schlaf sind Energiebooster. Sie beschützen unsere Gesundheit, bieten Vorsorge und lassen Heilung zu. Es wird immer wichtiger, die Pflege des gesunden Schlafes auch in die eigenen Hände zu nehmen. Und sich trotzdem fachkundige Hilfe zu suchen, wenn man sie braucht.

     

    15:05 Uhr: Pause und Industrieausstellung

     

    15:45 Uhr: Dr. med. Alexander Baisch

    Diagnose und Therapie bei Schlafapnoe aus Sicht der HNO

    Die obstruktive Schlafapnoe ist die häufigste Form der schlafbezogenen Atmungsstörungen, von der 5 – 10% der erwachsenen Bevölkerung betroffen sind. Die Dunkelziffer wird in Fachkreisen weit höher eingeschätzt, weil viele Betroffene die Krankheitszeichen bei sich selber nicht erkennen und nicht diagnostiziert sind. Dabei ist eine frühzeitige Diagnose und Therapie entscheidend, um das nachweisliche Risiko schwerwiegender Folgeerkrankungen zu vermeiden.

     

    16:30 Uhr: Dr. med. Stefan Veitshans

    Thema: Schlafapnoe und Diabetes

    Eine der am weitesten verbreiteten Begleiterkrankung einer Schlafapnoe ist der Diabetes Typ 2, der auch als Altersdiabetes bezeichnet wird. Herr Dr. Veitshans wird den Zusammenhang zwischen Schlafapnoe und Diabetes erläutern und Hinweise zur Vorbeugung, Diagnose und Therapie geben.

     

    17:15 Uhr: Schlussworte

     

    Änderungen vorbehalten


     

    Kosten / Finanzierung

    Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei!

    Der Patientenkongress wird neben Eigenmitteln des Landesverbandes hauptsächlich durch eine Projektförderung des BKK Landesverbandes Süd finanziert.


     

    Industrieausstellung

    Als wichtigerTeil der Veranstaltung findet eine Fachausstellung der Industrie statt, an der u.a. folgende Firmen mit einem Infostand beteiligt sind:

    Fisher & Paykel Healthcare | www.fphcare.de

    Löwenstein Medical | www.hul.de

    ResMed Healthcare |www.resmed.de

    Vital-Zentrum Glotz | www.glotz.de

    AeroVita | www.aerovita.de

    Mementor | www.mementor.de

    Pro Somnus |www.prosomnus.com


     

    Verpflegung

    Im Kongress-Saal wird es ein kleines Getränkeangebot geben, aber kein Catering.

    In direkter Nachbarschaft zur Kongresshalle befindet sich das Restaurant Seegärtle, in dem man gut bürgerlich und wirklich preiswert essen kann. Dies bietet sich z.B. vor oder nach der Veranstaltung an. www.seegaertle.de

    Weitere Lokalitäten, wie z.B. das Restaurant Bootshaus befinden sich ebenfalls in unmittelbarer Gegend. www.bootshaus-boeblingen.de


     

    Veranstaltungsort

    Kongresshalle Böblingen, Ida-Ehre-Platz 1

    71032 Böblingen

    Schwarzwald-Saal

    www.cc-bs.com


     

    Anfahrt und Parken

    Die Kongresshalle liegt nur 800 m Fußweg vom Bahnhof Böblingen entfernt und ist damit gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

    Ein Parkhaus (kostenpflichtig) mit direktem barrierefreiem Zugang in das Kongresszentrum ist vorhanden.

    Anfahrtsbeschreibung: www.cc-bs.com


     

    Location

    Die Umgebung der Kongresshalle, die inmitten einer malerischen Seenlandschaft im Zentrum Böblingens liegt, lädt zum Verweilen und Flanieren oder zum Einkaufsbummel ein. Also ein ideales Ziel, um die Teilnahme am Patientenkongress mit einem Ausflug zu verbinden oder in der Pause zu genießen.


     

    Veranstalter und Kongressorganisation

    Landesverband Baden-Württemberg Schnarchen-Schlafapnoe e.V.

    Karpfenweg 20, 78609 Tuningen

    Tel: 07464-368986

    Mail: obergfell@schnarcherhilfe.de

    www.schnarcherhilfe.de

     

    Zum Seitenanfang

    ►Veranstaltungstermine der Selbsthilfegruppen

    Informationen über die Aktivitäten und Veranstaltungstermine jeder einzelnen Selbsthilfegruppe unseres Verbandes erfahren Sie in der Rubrik:

    ►Selbsthilfegruppen
    Zum Seitenanfang

    ►Veranstaltungstermine für Mitglieder des LVBW

    Derzeit finden alle Veranstaltungen ausschließlich online statt. Informationen hierzu erfolgen über den Mailverteiler und sind im geschlossenen Mitgliederbereich abrufbar.

     

    Zum Seitenanfang

    ►Interne Veranstaltungsinformationen

    Als registriertes Mitglied unseres Verbandes können Sie hier direkt auf interne Veranstaltungsinformationen zugreifen.

    Erforderlich ist die Eingabe Ihrer ID-Nummer, der aktuellen Prüfziffer und des angezeigten Captcha-Codes.

    Nach korrekter Eingabe klicken Sie bitte auf den Button "Freigabe".

    Bitte füllen Sie die mit (*) markierten Felder aus.
    ID-Nummer*
    aktuelle Prüfziffer*
    Bitte Code aus der Grafik eingeben.

    Zum Seitenanfang