Kontaktdaten
SHG Ludwigsburg
Gruppenleiter
Es wird derzeit eine neue Gruppenleiterin / ein neuer Gruppenleiter gesucht.
Wenn Sie sich hier engagieren möchten, freuen wir uns und unterstützen Sie gerne.
Bankkonto unserer Selbsthilfegruppe für Mitgliedsbeiträge und Spenden: IBAN: DE19 6807 0224 0585 2983 60
Veranstaltungstermine
SHG Ludwigsburg
Durch die Corona-Pandemie waren wir erheblichen Einschränkungen in unserer Veranstaltungsdurchführung unterworfen. Die wiedergewonnenen Freiräume ermöglichen es uns inzwischen wieder, Präsenzveranstaltungen besser zu planen. Dennoch hat sich in unserer Selbsthilfearbeit manches verändert und die virtuellen Treffen über das Videokonferenzsystem ZOOM, mit Bild und Ton von zuhause aus, haben sich bei uns etabliert. Wir haben festgestellt "Selbsthilfe wirkt auch online". Deshalb wird es dieses Online-Angebot auch weiterhin geben.
Veranstaltungsinformationen unserer Online-Treffen sind hier zu finden: ►VirtuelleOnlinegruppe
Diese Online-Treffen können aber die persönliche Begegnung und den direkten Austausch untereinander nicht ersetzen und so werden wir natürlich auch Präsenz-Veranstaltungen durchführen, wenn auch nicht so oft wie früher und abhängig vom Teilnehmerinteresse.
Der nächste Termin einer Präsenzveranstaltung ist geplant für:
- Mittwoch, den 26. April 2023, um 18:30 Uhr
Wo: Klinikum Ludwigsburg, Gebäude Erlachhofstraße 10, EG
Thema: Gesprächskreis – Erfahrungs- und Wissensaustausch
Diese Veranstaltung dient dazu persönliche Fragen und Erfahrungen unseres Themengebietes miteinander zu besprechen, wie z.B. Möglichkeiten zur Therapieoptimierung oder Lösungen für Anwenderprobleme der Gerätetherapie, einschließlich Tipps, Orientierungshilfen und Marktneuigkeiten. Ganz nach dem Motto der Hilfe zur Selbsthilfe besteht hier die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch aus „Betroffenen-Kompetenz“.
Gäste sind willkommen. Anmeldung nicht erforderlich.
Mitglieder erhalten automatisch eine persönliche Veranstaltungseinladung zugesandt.
Wir verweisen auch auf unsere Online-Treffen, die in der Regel zwei Mal monatlich stattfinden: ►VirtuelleOnlinegruppe
Für eine Teilnahme an den Veranstaltungen ist keine Mitgliedschaft in der Selbsthilfegruppe erforderlich. Gäste sind jederzeit willkommen.
Was uns bewegt
SHG Ludwigsburg
Wer sind wir?
Die Selbsthilfegruppe Schnarchen-Schlafapnoe Ludwigsburg, kurz SHG, wurde im Januar 2001 von Frau Erika Jungbauer als selbst Betroffene ins Leben gerufen. Die Probleme und Unwissenheit im Umgang mit der Krankheit und die bisweilen schwierige Handhabung der Therapie-Geräte war Anlass für die Gründung. Von 2014 bis 2018 wurde die SHG durch Hartmut Sehburger geleitet und anschließend kommissarisch von Ulrich Obergfell weitergeführt. Derzeit wird eine neue Gruppenleitung gesucht.
Was wollen wir?
Die SHG hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Betroffenen Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Sie sollen lernen mit ihrer Krankheit und den Therapiegeräten so umzugehen, dass unnötiges Leiden verhindert und die eigene Lebensqualität verbessert wird. Hilfreiche Informationsangebote und Gruppentreffen zum Austausch mit anderen Betroffenen sollen dazu beitragen.
Zielgruppe:
- Schlafapnoe-Betroffene
- Schnarcher und Schnarcherinnen
- alle Interessierte
Ziel:
- Hilfe zur Selbsthilfe durch Erfahrungsaustausch
- Aussprachen, Informationen, Beratung, Betreuung
- Zusammenarbeit mit Fachärzten und Schlaflaboren
- enger Kontakt zu Geräteherstellern und anderen SHG
- breite Aufklärung der Bevölkerung über das Schlafapnoe- Syndrom und der schwerwiegenden Folgeerkrankungen.
Gerne nehmen wir noch weitere Mitglieder in die SHG auf. Der Jahresbeitrag für die Mitgliedschaft beträgt 10,-- Euro, er beinhaltet auch das vierteljährlich erscheinende „Schlafmagazin“
Ihre Partner sowie Interessierte sind selbstverständlich jederzeit willkommen.
Gerne können Sie in unsere Gruppe unverbindlich „hineinschnuppern“, bevor Sie sich entscheiden, unsere Angebote weiter für sich in Anspruch zu nehmen. Wir heißen Sie auch als Gast herzlich willkommen!
Selbstverständlich freuen wir uns, wenn Sie sich entscheiden Mitglied unserer Selbsthilfegruppe zu werden, unsere Angebote nutzen und unsere Selbsthilfearbeit unterstützen.
Hier finden Sie eine ►Beitrittserklärung.
Ist Schnarchen eine gefährliche Krankheit?
Scharchen ist zunächst eine Belästigung und eine Beeinträchtigung für die nächsten Mitmenschen und den/die Schnarcher/in selbst. Gefährlich wird es dann, wenn man von dem/der Schnarcher/in nichts mehr hört; es wird beängstigend still, weil der Atem aussetzt -„die Schlafapnoe macht sich bemerkbar“. Nicht alle Schnarcher/innen leiden unter Schlafapnoe, sicherlich aber alle starken Schnarcher/innen.
Für weitere Fragen rund um die SHG stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.