Veranstaltungstermine
SHG Ulm/Neu-Ulm/Alb-Donau
Die Veranstaltungstermine für 2019 sind wie folgt geplant:
- Dienstag, 14. Mai 2019, 19:00 Uhr
Vortrag: Dr. med. Mühlmaier, Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten
Thema: Schnarchen-Schlafapnoe aus der Sicht eines HNO-Arztes
- Dienstag, 10. September 2019, 17:00 Uhr
Sommerfest mit Jubiläum "20 Jahre SHG Ulm"
Selbsthilfegruppe-Nachmittag mit Berliner Cabaret
- Dienstag, 22. Oktober 2019, 19:00 Uhr
Vortrag: Dr. Holger Woehrle, Leiter des Schlaf- und Beatmungszentrums am Kreiskrankenhaus Blaubeuren
- Dienstag, 26. November 2019, 19:00 Uhr
Allgemeine Informationen
Weihnachtsfeier
Beisammensein mit Fragen und Antworten von Mitgliedern
Veranstaltungsort ist immer die Gaststätte Muthenhölzle, Ristorante il Mio, TSV 1880 Neu-Ulm e.V., Europastraße 15, 89231 Neu-Ulm
Die Terminliste unserer Mitgliedertreffen für 2019 steht hier zum ►Download bereit.
Veranstaltungsrückblick 2018
- Dienstag, 06. Februar 2018
Vortrag: Herr Tobias Müller von der Firma Philips Respironics, Herrsching
Thema: Innovationen und Produktlösungen
- Dienstag, 08. Mai 2018
Vortrag: Dr.med. Dieter Wiest Facharzt für Chirurgie / Unfallchirurgie und Orthopädie Arthros Klinik Neu - Ulm
Thema: Die schmerzhafte Schulter – Arthrose
- Samstag, 21. Juli 2018
Tagesausflug: Reiseziel Ammersee
Fahrt im modernen Reisebus – Schifffahrt mit dem Raddampfer – Weißwurstfrühstück auf dem Raddampfer – Besuch Kloster Andechs – Schwäbisches Bauernmuseum in Illerbeuren – Einkehr im Gromerhof
- Dienstag, 09. Oktober 2018
Vortrag: Dr. Holger Woehrle, 1999 Gründer der SHG Ulm, Leiter des Schlaf- und Beatmungszentrums am Kreiskrankenhaus Blaubeuren
Thema: Telemedizin
- Dienstag, 20. November 2018
Allgemeine Informationen und Weihnachtsfeier mit einem Jahresrückblick der SHG in Bildern
Was uns bewegt
SHG Ulm/Neu-Ulm/Alb-Donau
v Wer sind wir?
Die Selbsthilfegruppe Schnarchen - Schlafapnoe Ulm / Neu – Ulm / Alb - Donau, kurz die SHG ulm genannt, wurde von zehn Betroffenen im April 1999 gegründet. Mittlerweile ist die SHG ulm auf 86 Mitglieder angewachsen, die sich nun Zeit ihres Lebens mit dieser Krankheit auseinandersetzen müssen. Die Probleme im Umgang mit der Krankheit und die bisweilen schwierige Handhabung der Therapie-Geräte waren der Anlass für die Gründung.
v Was wollen wir?
Die SHG ulm hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Betroffenen Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Sie sollen lernen mit ihrer Krankheit und den Therapiegeräten entsprechend umzugehen, damit unnötiges Leiden verhindert wird.
v Was tun wir?
Aus vielen Gesprächen wissen wir, dass es für den Betroffenen zumindest anfangs recht schwierig ist, sich in seiner neuen Schlafumgebung zurechtzufinden. Neben dem behandelnden Arzt möchte die SHG ulm dem Betroffenen eine weitere Hilfestellung zur Linderung seines Schlafproblems anbieten. Dies tut die SHG ulm indem sie 4- bis 5-mal im Jahr ein zwangloses Mitgliedertreffen organisiert.
v Unsere Mitgliedertreffen…
-
Bei diesen Treffen werden Sie über die neuesten Erkenntnisse der Krankheit, Leistungsträger etc. informiert.
-
Zu aktuellen Themen laden wir kompetente Referenten ein, die in leicht verständlicher Form und ohne Fachchinesisch über das anstehende Thema berichten.
-
Für Fragen zu Therapiegeräten, stehen Ihnen die Vertreter der Gerätehersteller zur Verfügung.
-
Eine wertvolle und große Hilfe ist auch der Erfahrungsaustausch der Betroffenen untereinander.
Gerne nehmen wir weitere Mitglieder in die SHG auf.
Hier finden Sie unsere aktuellen ►Veranstaltungstermine.
Der Jahresbeitrag für die Mitgliedschaft in der SHG ulm beträgt 20,00 €. Zusätzlich erhalten alle unsere Mitglieder kostenlos - ►das Schlafmagazin - eine Zeitschrift, welche mit vielen interessanten Informationen rund um das Thema Schlaf viermal im Jahr erscheint.
Unsere Treffen finden in der Vereinsgaststätte des TSV 1880 Neu–Ulm e.V., Gaststätte Muthenhölzle - Ristorante il Mio - Europastraße 15 in 89231 Neu–Ulm statt.
Wir würden uns freuen, wenn unsere Gruppe den einen oder anderen unter Ihnen bei unserem nächsten Treffen in der Gaststätte Muthenhölzle - Ristorante il Mio begrüßen könnte.
Auch Nichtmitglieder sind selbstverständlich jederzeit gerne willkommen. Für weitere Fragen steht ihnen die oben genannte Person (siehe ►Kontaktdaten) jederzeit gerne zur Verfügung.